Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
zum Inhalt
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Geschichte

Nach dem 2. Weltkrieg hielt in Gornsdorf eine kaum bekannte beziehungsweise gepflegte Sportart ihren Einzug. Im Vereinszimmer des "Ratskellers" stellten Jugendliche einige Tische zusammen, spannten ein Netz darüber und schlugen kleine weiße Bälle mit einfachen Korkschlägern auf die gegnerische Spielfläche. Ping Pong, so hieß dieses Spiel im Volksmund. Keiner konnte damals ahnen, dass der Tischtennissport in Gornsdorf so eine gigantische Entwicklung nehmen würde. Die Zahl der Tischtennisinteressierten wuchs ständig. Schließlich wurde 1949 eine Sektion Tischtennis gegründet.

 

Die Geschichte im Überblick:

1949Beginn der Teilnahme an Punktspielen der Kreisklasse
1963

Integration junger Nachwuchsspieler in die Herrenmannschaft. Die verjüngte Mannschaft kämpfte sich zielstrebig in immer höhere Spielklassen

1963Aufstieg in die Bezirksliga
1966Bezirksmeister
1969Aufstieg in die DDR-Liga Süd
1970Aufstieg in die Oberliga (höchste Spielklasse der DDR)
1985DDR-Mannschaftsmeister
1986DDR-Mannschaftsmeister
1990DDR-Mannschaftsmeister
1991DDR- Mannschaftsmeister
2024Jubiläum: 75 Jahre Tischtennis in Gornsdorf

 

Dieter_Stöckel

DDR-Meister Dieter Stöckel 1980

 

Heute gehört man zu den erfolgreichsten Tischtennis-Mannschaften der neuen Bundesländer und agiert weiter auf hohem Niveau. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Jugendarbeit.

Veranstaltungen

Aktuelle Nachrichten